Es ist Allergiezeit.
Das heißt für mich: Ohne Loratadin oder Ceterizin brauche ich gar nicht erst versuchen, durch den Tag zu kommen. Auch mit dem Wirkstoff klingt zu Tagesbeginn alles, was meine Stimmbänder fabrizieren, wie 2 Käsereiben, die aneinander schrammen.
Allmorgendlich gehen deshalb meine Hände, nachdem ich den Wecker ausgeschaltet habe, in Richtung Wasserflasche und Tablettenblister.
Danach geht es eigentlich nur noch um Körper- und Zahnhygiene, und, je nachdem, wie früh ich aufstehe, eine Kleinigkeit essen.

Die Aktuelle Folge der Serie Game of Thrones (Staffel 5 Episode 9) war für mich ein herber Rückschlag.
(Spoilers incoming)
Ich bin eine diese Personen, die meist das Buch zum Film ebenso kennt. In der Serienumsetzung von George R.R. Martins Epos gab es dahingehend (bisher) recht wenig zu meckern, da eine Anpassung des Buchmaterials meistens unabdingbar ist, um es visuell präsentieren zu können. Der Tod von Stannis Tochter allerdings unterscheidet sich stark zum Buchverlauf (laut Martin selbst wird dieser Tod auch dort allerdings noch vor kommen). Ich überlegte kurz, die Serie abzubrechen, da mir das ganze wie ein „Wir müssen etwas schlimmes zeigen!!!“ erschien, was bisher so nicht auftrat. Ich entschied mich nach etwas Recherche allerdings dafür, weiter zu schauen.
Das Game of Thrones Wiki listet übrigens alle Unterschiede auf.
(Spoiler Ende)
